20.03.2020
Hilfe für Sehmatal – von Mensch zu Mensch – kommunale Schnittstelle
Die aktuelle Lage, die durch die Corona-Krise herrscht, geht weder an Ländern, Kreisen, Kommunen, Firmen usw. spurlos vorbei. Welche Kreise diese Ausnahmesituation insgesamt zieht, kann man noch nicht im Geringsten abschätzen. Umso wichtiger ist es, in diesen Tagen Vernunft, Besonnenheit und gegenseitige Rücksichtnahme walten zu lassen. Je mehr jeder Einzelne sich an die aktuellen Verhaltensregeln hält, umso effektiver können wir die Ausbreitung dieser Viruserkrankung eindämmen und dadurch auch Risikogruppen in unserem Umfeld schützen (Kinder, ältere Menschen, chronisch Kranke, …). Wir als Gemeinde stehen tagtäglich in Kontakt mit übergeordneten Behörden, um auf dem aktuellsten Stand zu sein. Für unser Sehmatal möchten wir nun einen eher unkonventionellen, der Situation angemessenen, Weg gehen.
Von nun an möchten wir den Sehmatalern als Schnittstelle für direkte Hilfe in der Corona-Krise zur Verfügung stehen. Wir als Gemeinde werden über den unten genannten Weg versuchen, bestmöglich Hilfesteller und Hilfesuchende zu koordinieren.
Für diese Gründe ist diese Schnittstelle gedacht:
„Mein Name ist Max Mustermann, ich wohne im Musterweg und bräuchte jemanden, der mir ein paar Lebensmittel einkauft, den Hund ausführt, mir etwas von der Apotheke holt, usw…“
„Guten Tag, ich bin Martina Mustermann, ich wohne in der Mustergasse und möchte mich anbieten für Besorgungen, Post wegbringen, Mahlzeiten von den örtlichen Gaststätten holen und zum Nachbarn bringen, usw…“
„Mein Nachbar, Herr T.Mustermann, benötigt jemanden, der sein Rezept in die Apotheke bringt und die Mülltonne vor das Haus stellt.“
Für diese Gründe ist diese Schnittstelle nicht gedacht:
allgemeine Fragen zur Corona-Krise, Fragen zu Öffnungszeiten von Geschäften, allgemeine Gegebenheiten in der aktuellen Sonderlage, usw.
Bitte verbreiten Sie diese Nachricht auch an Menschen in Ihrer Umgebung die keinen Internetzugang haben oder die Wohnung schlecht verlassen können (für diese ist diese Hilfestellung besonders gedacht).
Diese Meldung wird auch in Schaukästen und Supermärkten des Sehmatals einsehbar sein. Der Kontakt ist telefonisch und in E-Mail-Form möglich. Persönliches Vorsprechen im Rathaus ist nicht möglich.
Kontakt: Herr Melzer
037342/877-252
tourismus@sehmatal.de